Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Das Leben mit einer Graft-versus-Host-Krankheit (GvHD) kann eine große Herausforderung darstellen. Die Erkrankung trifft viele Menschen nach einer Stammzelltransplantation und bringt eine Vielzahl an körperlichen und seelischen Belastungen mit sich. Betroffene stehen vor der Aufgabe, sich mit den Symptomen und Unsicherheiten, die die GvHD auslöst, auseinanderzusetzen. Die Sorgen und Ängste können die Lebensqualität deutlich beeinflussen. 

Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen Betroffene ergreifen können, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Außerdem erhalten Sie wertvolle Informationen, wie Sie sich in der Zeit nach der Stammzelltransplantation vor gefährlichen Infektionen schützen können.

Ernährung nach Stammzelltransplantation 

Nach einer Stammzelltransplantation gelten aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos besondere Hygienemaßnahmen – auch in Hinblick auf die Ernährung. Gewisse Lebensmittel sollten vorerst gemieden werden. Hier erfahren Sie mehr zur Ernährung nach einer Stammzelltransplantation und bei bestehender Graft-versus-Host-Disease (GvHD). 

Ein Tisch mit verschiedenen Lebensmitteln, inmitten derer ein Notizblock liegt.
iStock-1005962212_AlexRaths

Hautpflege bei GvHD 

Besonders bei der chronischen Graft-versus-Host-Erkrankung (cGvHD) aber auch bei der akuten Form kommt es häufig zu Symptomen an der Haut wie lederartigen Verdickungen und Symptomen an den Augen wie Trockenheit. Wie unterstützende Pflege die Beschwerden lindern und Haut und Augen schützen kann.  

Eine Person steht im Badezimmer und cremt eine Stelle am linken Handgelenk ein.
iStock-1465476543_aquaArts studio

Infektionsvermeidung

Nach einer Stammzelltransplantation ist es wichtig, sich gut vor Infektionskrankheiten zu schützen. Der Grund ist, dass das Immunsystem sich erst wieder neu aufbauen muss. Erfahren Sie, wie Sie einer Infektion bestmöglich vorbeugen können – vom Tragen einer Maske bis zur Händehygiene.

Eine Person kümmert sich mit Maske und Schutzhandschuhen um ein Blumenbeet.
ea_GettyImages-1217412169

Leben mit GvHD – Lebensqualität

Menschen mit Graft-versus-Host-Erkrankung können mit verschiedenen Maßnahmen ihre Lebensqualität verbessern. Erfahren Sie, was Sie selbst beitragen können: von der Ernährung über Bewegung bis zu verschiedenen Entspannungsmethoden und allgemeinen Maßnahmen.

Ein älterer Mann und eine Person im Hintergrund fahren mit dem Rad.
ea_GettyImages-1200094303_Fahrrad