Die Polycythaemia vera (PV) ist eine seltene Form von chronischem Blutkrebs, die sich durch eine gestörte Bildung neuer Blutzellen im Knochenmark kennzeichnet. Zwar tritt die Erkrankung vorrangig bei Menschen auf, die älter als 50 Jahre sind, sie kann jedoch auch Jüngere betreffen. Charakteristischerweise ist die gestörte Blutbildung bei der PV auf eine bestimmte genetische Veränderung zurückzuführen. Die heutzutage zur Verfügung stehenden Therapiemaßnahmen und Medikamente erlauben in vielen Fällen eine gute Behandlung der Bluterkrankung.
Sind Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch von der PV betroffen? Erfahren Sie mehr über die Erkrankung: Hier finden Sie zahlreiche medizinisch geprüfte Informationen zum Krankheitsbild der PV, zu den vielseitigen Symptomen, die mit ihr einhergehen können, sowie zu den Therapieoptionen der modernen Medizin.
Krankheitsbild PV
Die Polycythaemia vera (PV) ist eine seltene Form von chronischem Blutkrebs. Sie betrifft vorwiegend Menschen, die älter als 50 Jahre sind und ist durch eine Überproduktion von Blutzellen gekennzeichnet. Hier finden Sie weitere Informationen zum Krankheitsbild der PV und ihren Ursachen.

GettyImages-697574745
PV – Symptome
Die Symptome einer Polycythaemia vera (PV) wie beispielsweise Kopfschmerzen, Müdigkeit und Juckreiz sind vielfältig und häufig unspezifisch. Erfahren Sie hier, welche Symptome besonders häufig vorkommen und wieso es wichtig ist, diese im Blick zu behalten und mit dem Behandlungsteam zu besprechen.

GettyImages-1250237228
PV – Therapie
Zur Behandlung der Polycythaemia vera (PV) kommen verschiedene Medikamente und Maßnahmen wie Aderlässe, Blutverdünner und zielgerichtete Behandlungen infrage. Die Therapie der Polycythaemia vera zielt darauf ab, die Symptome zu reduzieren, die Lebensqualität zu verbessern und Komplikationen zu verhindern.

iStock-1438095889_lucigerma
Passende Themen zum Weiterlesen:

iStock-931734770
MPN-Patiententage
Sie leben mit einer myeloproliferativen Neoplasie? Auf den MPN-Patiententagen können Sie sich mit Fachleuten und anderen Betroffenen austauschen.

GettyImages-1250237228
PV-Symptome
Die Symptome einer Polycythaemia vera sind vielfältig. Erfahren Sie hier, welche besonders häufig vorkommen und wieso es wichtig ist, die Symptome im Blick zu behalten.

iStock-1438095889
PV-Therapie
Die Therapie der Polycythaemia vera zielt darauf ab, die Symptome zu reduzieren, die Lebensqualität zu verbessern und Komplikationen zu verhindern.