Herzlich willkommen!
Sie sind auf der Suche nach Informationen und Austauschmöglichkeiten rund um die MPN-Erkrankungen?
Bereits seit mehreren Jahren können Menschen mit einer MPN-Erkrankung einen bundesweit etablierten Treffpunkt nutzen: die MPN-Patient*innentage. Angehörige sind ebenso herzlich willkommen!
MPN steht für myeloproliferative Neoplasien, also für verschiedene Erkrankungen, die durch Störungen der Blutbildung gekennzeichnet sind. Alle Patientinnen und Patienten haben gemeinsam, dass sie an einer eher seltenen chronischen Bluterkrankung mit ähnlichen Symptomen leiden.
Wir sind dankbar für die rege Beteiligung der vergangenen Jahre und würden uns freuen, Sie auf einem der nächsten MPN-Patient*innentage begrüßen zu dürfen.

Novartis
Das bieten Ihnen die MPN-Patient*innentage
- Fachvorträge: Ärztliche Expertinnen und Experten präsentieren aktuelles Wissen über die Erkrankungen, die Symptome und Therapiemöglichkeiten.
- Frage-Antwort-Runden: Stellen Sie gern Ihre Fragen direkt an Ärztinnen und Ärzte und erhalten Sie kompetente Einschätzungen und Ratschläge.
- Patientenorganisationen: Lernen Sie Organisationen und Selbsthilfegruppen kennen und knüpfen Sie Kontakte mit Menschen in der gleichen Situation wie Sie.
- Wissensmarkt: Erkunden Sie die Angebote rund um das Leben mit chronischen Blutkrankheiten, zum Beispiel Informationen zu Ernährung, Sport oder klinischen Studien.
- Abwechslung: Vom Vortrag über Krankheitsbewältigung bis zu einer speziellen Austauschrunde für Angehörige – wir lassen uns immer wieder etwas Neues einfallen. Schauen Sie sich also gern das jeweilige Programm an.
- Austausch: Kommen Sie mit anderen Betroffenen ins Gespräch!
Die MPN-Patient*innentage werden sowohl als Präsenzveranstaltung wie auch virtuell ausgerichtet. Die Teilnahme ist bei beiden Formaten kostenlos.

Novartis
MPN-Patient*innentage 2023 auf einen Blick

Novartis
Auf der Übersichtskarte stehen die Termine und Veranstaltungsorte der bisher für 2023 geplanten Veranstaltungen.
Die aktuell geplanten Termine 2023
Virtueller Info-Nachmittag für Angehörige
Datum: Donnerstag, 07. Dezember 2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Rückblicke und Aufzeichnungen
Entdecken Sie interessante Einblicke und Vorträge von den vergangenen MPN-Patient*innentagen.
Inhaltsverzeichnis:

©Fotos: Medizinreporter André Berger
Überblicksvorträge zu den MPN Erkrankungen (MF, PV, CML)
Einführungsvortrag von Prof. Christian Junghanß
Einführungsvortrag von Prof. Norbert Gattermann
Überblicksvortrag zum Myelodysplastischen Syndrom (MDS)
Vortrag 1
Einführungsvortrag MDS von Dr. Kathrin Rieger
Komplementäre Medizin
Vortrag 1
Dr. Christian Keinki zum Thema Komplementäre Medizin.
Vortrag 2
Vortrag Integrative Medizin für Patient*innen der Hämatologie und Onkologie Prof. Dr. med. Andreas Michalsen
Sport und Bewegung bei MPN
Vortrag 1
Vortrag über die Auswirkungen einer MPN auf das Bewegungsverhalten von Dr. Felser
Vortrag 2
Vortrag zum Thema Sport und Bewegung bei MPN von Dr. Nora Zoth
Hautpflege und -kontrolle bei MPN
Vortrag Hautpflege und Hautkontrolle vom 06.11.2021 – PD Dr. med. Frank Siebenhaar
Umgang mit der Erkrankung für Patient*innen und Angehörige
Passende Themen zum Weiterlesen:

GettyImages-748325015
Leben mit PV & MF
Eine gute Behandlung sollte sich auch auf die Lebensqualität bei der PV und der MF auswirken. Erfahren Sie hier, was Sie noch tun können, um sich besser zu fühlen.

iStock-1398194512
Leben mit CML
Ob Hilfen für den Alltag oder ein besserer Umgang mit Therapienebenwirkungen – hier erhalten Sie wertvolle Informationen rund um das Leben mit der Erkrankung.

Novartis
MPN-Tracker
Im MPN-Tracker können Sie Ihre MPN-Symptome sowie Ihre Blutwerte und Behandlungen erfassen. Er ist Ihr Online-Tagebuch, mit dem Sie Ihre Erkrankung im Blick behalten.